Als fischessendes Wesen bin ich ja auch Scharfrichter

Die Fragestellung wird uns in den kommenden Jahren noch stark fordern. Es gilt aber zu bedenken, dass wir Teil eines biologischen Kreislaufes sind. Ich bin auch überzeugt, dass die Nähe zu Tieren, auch zu solchen, welche wir als Nahrung nutzen, mehr Verständnis aufbaut für die Bedürfnisse eben dieser Tiere, als wenn wir uns von ihnen abwenden. Nur wenn wir den Lebens- und Ausbildungsstandard aller Menschen anheben, steigt auch das Bewusstsein, und das hilft dem Tierwohl am meisten. Darüber hinaus müssen wir eine artgerechte Haltung auf dem neusten Stand der Wissenschaft fordern. Und wir sollten von den andern nur so viel verlangen, wie wir selber mitzutragen bereit sind.
Es bleibt aber eine gefährliche Logik, die man nicht durchbrechen kann: Der Stärkere setzt sich durch. Das schliesst aber am Ende das Risiko nicht aus, dass der Stärkere sich selber vernichtet. 

Weiter zum Buch

Rolf Schatz, 1963 geboren, ist Gewässerspezialist, Gemeinderat und Vorstand Infrastruktur von Langnau am Albis, Instruktor für den Fischer-Sachkundenachweis, Flusskrebsspezialist und Leiter der Geschäftsstelle Dark-Sky Switzerland. Er ist Präsident der Interessengemeinschaft Dä Neu Fischer und engagiert sich seit 17 Jahren als Jugendgruppenleiter für die Ausbildung von Jungfischern.
www.igfischerei.ch www.rolfschatz.ch
(Stand 2017/

As a fish-eating being I am also an executioner

The question that underlies this book will challenge us greatly in the coming years. We have to bear in mind however that we are part of a biological cycle. I am convinced that the proximity to animals, even to the ones we use for food, provides more understanding of their needs than when we turn away from them. Only if we raise the living and educational standards of all humans, can our awareness increase, and this is the best support for animal welfare. Moreover we must demand species-appropriate husbandry based on cutting-edge science. And we should expect from others only what we are ready to contribute ourselves. Yet there remains a dangerous logic which is hard to break: that the strongest prevails. This does not, however, exclude the risk that in the end the strongest destroys himself. 

Continue to the book

Rolf Schatz is a water specialist, member of a municipal council, fishery instructor, crayfish expert, director of Dark-Sky Switzerland, as well as president of the Swiss interest group “The New Fisher“ and leader of its youth group. www.igfischerei.ch www.rolfschatz.ch
(Last update in 2017)

zurück zum Buch
back to the book

Tiere nutzen?
Use animals?

Vorwort / Preface
Philipp von Gall
Heinz Emmenegger
Stefan-Andreas Johnigk Peter Jossi
Markus Ritter
Andreas Tilk
Helmut Bartussek
Rolf Schatz
Nadia Brodmann
Andrea Meisser
Rolf Frischknecht
Claudia Kistler
Daniela Brunner
Janet Strahl
Jörg Luy
Bernhard Trachsel
Rudolf Winkelmayer
Sigrid Lüber
Yves Zenger
Emily Patterson-Kane
Helmut Ziegler
Billo Heinzpeter Studer
Klaus Petrus
Antoine F. Goetschel
Phil Brooke
Thomas Gröbly
Joyce D’Silva
Doris Brunner
Renato Pichler
Erich Gysling
Jonathan Balcombe
Björn Hayer
Stijn Bruers
Lena Lindström
Anton Rotzetter
Christa Blanke
Tanja Busse
Diana Soldo
Nachwort / Epilogue