Wir sorgen für das Wohl der Tiere, sie liefern uns Nahrung

Die Nutzung von Tieren ist für mich nur vertretbar, wenn sie ihre angeborenen Bedürfnisse befriedigen können. Nutztierhaltung ist zulässig, soweit das Einzeltier noch Beachtung findet und geschätzt und geschützt wird. Für die Tiere wird gut gesorgt, sie kriegen Nahrung und Schutz, werden gut behandelt, dafür liefern sie dem Menschen Milch, Eier, Wolle, Daunen, Leder, Fleisch etc.

Und Pflanzen? 
Wenn Pflanzen empfindsame, leidensfähige Lebewesen mit einer eignen Persönlichkeit wären, müsste der Ansatz der Frutarier zum Grundprinzip für die menschliche Ernährung erklärt werden: nur abgestorbene Pflanzenteile wie Früchte, Nüsse und Samen zu essen. 

Weiter zum Buch

Nadja Brodmann studierte Zoologie an der Universität Zürich und diplomierte im Bereich Ethologie. Sie arbeitete 15 Jahre lang bei der Nutztierschutz-Organisation KAGfreiland in St. Gallen und ist seit 2014 beim Zürcher Tierschutz als Co-Geschäftsleiterin verantwortlich für den Bereich Tierschutz.
(Stand 2017)

We care for the well-being of animals, they furnish us with food in turn

The use of animals is justifiable for me only if the animals can satisfy their innate needs. Farmanimal husbandry is acceptible as far as the indivudual animal is paid attention, respected and protected. These animals are cared for, they are fed and sheltered and well treated In turn they provide us with milk, eggs, wool, down, leather, meat, etc.

What about plants? 
If plants were sentient and personalities, we ought to make the frutarian approach a basic principle of our diet: to eat only died off parts of plants like fruits, nuts, and seeds. 

Nadja Brodmann studied zoology at the university of Zurich and got her diploma in ethology. For 15 years she has worked for the Swiss farm animal welfare organisation KAGfreiland. Since 2014 she is co-director with the responsibility for animal welfare of the animal protection association of Zurich.
(Last update in 2017)

zurück zum Buch
back to the book

Tiere nutzen?
Use animals?

Vorwort / Preface
Philipp von Gall
Heinz Emmenegger
Stefan-Andreas Johnigk Peter Jossi
Markus Ritter
Andreas Tilk
Helmut Bartussek
Rolf Schatz
Nadia Brodmann
Andrea Meisser
Rolf Frischknecht
Claudia Kistler
Daniela Brunner
Janet Strahl
Jörg Luy
Bernhard Trachsel
Rudolf Winkelmayer
Sigrid Lüber
Yves Zenger
Emily Patterson-Kane
Helmut Ziegler
Billo Heinzpeter Studer
Klaus Petrus
Antoine F. Goetschel
Phil Brooke
Thomas Gröbly
Joyce D’Silva
Doris Brunner
Renato Pichler
Erich Gysling
Jonathan Balcombe
Björn Hayer
Stijn Bruers
Lena Lindström
Anton Rotzetter
Christa Blanke
Tanja Busse
Diana Soldo
Nachwort / Epilogue