Treat sentient animals how you would treat humans

I briefly reflect on the questions posed, using common sense informed by my readings of philosophers on questions of animal ethics.
To the extent that an animal is comparably sentient to a human, my standards for how we may treat animals are inherently based on how we may treat our fellow humans.

What about plants? 
My quick answer on the matter of plants is that just as the most animal-friendly way to live is vegan, so too is vegan the most plant-friendly way to live. This is because more plants die to feed the herbivores (cows, pigs, chickens, etc.) we eat as meat than if we ate plants directly. So if plants are/were sentient, we should all be vegans.

Continue to the book

Jonathan Balcombe has three biology degrees, including a PhD in ethology. He has published over 50 journal articles and book chapters on a range of animal topics. His book “Pleasurable Kingdom” is the first in-depth examination of animals’ capacity to enjoy life. “What a Fish Knows“ has been published in 2016.
www.jonathanbalcombe.com
(Last update 2017)

Behandle empfindungsfähige Tiere so, wie Du Menschen behandeln würdest

Ich denke kurz über die gestellten Fragen nach und verwende dabei meinen gesunden Menschenverstand, genährt durch die Lektüre von Philosophen über tierethische Fragen.
Soweit ein Tier ein dem Menschen vergleichbar fühlendes Wesen ist, gründet mein Massstab für unseren Umgang mit Tieren natürlich in der Art und Weise, wie wir mit Mitmenschen umgehen sollen.

Und Pflanzen? 
Meine kurze Antwort: So wie vegan die tierfreundlichste Art zu leben ist, so ist vegan auch die pflanzenfreundlichste. Denn es sterben mehr Pflanzen als Futter für die pflanzenfressenden Tiere (Kühe, Schweine, Hühner usw.), die wir als Fleisch essen, als wenn wir die Pflanzen direkt essen. Falls Pflanzen empfinden, sollten wir alle vegan sein. 

Weiter zum Buch

Jonathan Balcombe hat drei Biologiestudien abgeschlossen und ist Doktor der Ethologie. Sein Buch «Tierisch vergnügt» war die erste gründliche Untersuchung der Fähigkeit von Tieren, Freude am Leben zu empfinden. Sein Buch «Was Fische wissen» erschien 2018.
www.jonathanbalcombe.com
(Stand 2018)

zurück zum Buch
back to the book

Tiere nutzen?
Use animals?

Vorwort / Preface
Philipp von Gall
Heinz Emmenegger
Stefan-Andreas Johnigk Peter Jossi
Markus Ritter
Andreas Tilk
Helmut Bartussek
Rolf Schatz
Nadia Brodmann
Andrea Meisser
Rolf Frischknecht
Claudia Kistler
Daniela Brunner
Janet Strahl
Jörg Luy
Bernhard Trachsel
Rudolf Winkelmayer
Sigrid Lüber
Yves Zenger
Emily Patterson-Kane
Helmut Ziegler
Billo Heinzpeter Studer
Klaus Petrus
Antoine F. Goetschel
Phil Brooke
Thomas Gröbly
Joyce D’Silva
Doris Brunner
Renato Pichler
Erich Gysling
Jonathan Balcombe
Björn Hayer
Stijn Bruers
Lena Lindström
Anton Rotzetter
Christa Blanke
Tanja Busse
Diana Soldo
Nachwort / Epilogue