Tiere nutzen? Use animals?

Herausgeber: Billo Heinzpeter Studer
Illustrationen: Irmy Algader
Erscheinungsjahr: 2017
Das Buch ist erhältlich bei edition mutuelle

Ist der Mensch ein Tier? Und wenn ja: Warum soll er nicht tun dürfen wie andere Raubtiere? Worin denn unterscheidet sich der Mensch von Tieren, dass wir uns die Frage stellen, ob und wie wir Tiere nutzen sollen? Gibt es eine sanfte Art des Nutzens, einen fairen Deal? Ist individuelles moralisches Verhalten zwingend auch ethisch gültig? Wie lässt sich eine Ethik des menschlichen Umgangs mit anderem Leben überhaupt begründen und entwickeln? Und inwiefern wäre es dabei wichtig, die ethische Haltung nicht nur gegenüber bestimmten Tieren zu prüfen, sondern gegenüber allen Tieren, ja: auch allen Pflanzen?
Zu solchen Fragen nehmen 38 Autor/innen aus ganz unterschiedlichen BlickwinkelnStellung.

Dieses Buch liefert keine fixen Antworten, und erst recht keine einheitlichen. Aber es gibt Anstösse für Menschen, die das Bohren solcher Fragen spüren und ihm in die Tiefe nachgehen wollen. Verunsicherung ist garantiert, Veränderungen sind nicht ausgeschlossen.

Editor: Billo Heinzpeter Studer
Illustrations: Irmy Algader
Year of publication: 2017
The book is available from edition mutuelle

Are humans animals? If so: Why should we not dare to do like predators do? In which way are we differing from animals as to be able to ask if and how we may use animals? Is there a gentle way of using, a fair deal? Is individual moral behaviour ethically valid anyway? How can the ethics of human interactions with animals be established and developed at all? And in what sense could it be crucial to test this ethical attitude not only towards specific animals, but towards all animals, and even plants?
From very different perspectives, 38 authors give their view.

This book does not provide fixed answers, let alone standardised ones. But it gives impetus to those who sense the penetration of such questions and want to look into it more deeply. Uncertainty is guaranteed, and change cannot be excluded.

Kurzfassungen · Summaries

Autoren in der Reihenfolge im Buch · Authors in the order they appear in the book

Vorwort / Preface
Philipp von Gall
Heinz Emmenegger
Stefan-Andreas Johnigk
Peter Jossi
Markus Ritter
Andreas Tilk
Helmut Bartussek
Rolf Schatz
Nadia Brodmann
Andrea Meisser
Rolf Frischknecht
Claudia Kistler
Daniela Brunner
Janet Strahl
Jörg Luy
Bernhard Trachsel
Rudolf Winkelmayer
Sigrid Lüber
Yves Zenger
Emily Patterson-Kane
Helmut Ziegler
Billo Heinzpeter Studer
Klaus Petrus
Antoine F. Goetschel
Phil Brooke
Thomas Gröbly
Joyce D’Silva
Doris Brunner
Renato Pichler
Erich Gysling
Jonathan Balcombe
Björn Hayer
Stijn Bruers
Lena Lindström
Anton Rotzetter
Christa Blanke
Tanja Busse
Diana Soldo
Nachwort / Epilogue