fish-facts (Zeitschrift von fair-fish)
05: Wieviel Fisch gibt’s? Wieviel ist gesund? Und Omega-3? (Deutsch, 2010)
07: Sorgt Aquakultur für das Wohl der Tiere? Und hilft sie wirklich den Meeren? (Deutsch, 2010)
09: Hummer und Krebse: Leiden für Genuss? (Deutsch, 2008)
10: Fisch auf dem Tisch… Wie lange noch? (Deutsch, 2007)
13: Auf See geht es schlimmer zu: Leid und Wohl gefangener Wildfische (Deutsch, 2010)
14: Lokales Wirtschaften senkt die Abhängigkeit vom unfairen Fischhandel (Deutsch, 2013)
15: Makrelenkrieg (Deutsch, 2011)
18: Nur ausgesuchte Fische fangen – oder von allen? (Deutsch, 2014)
20: Label-Zuchtfisch: Wann ist das ein guter Fang? (Deutsch, 2015
22: Fischwohl in der Aquakultur (Deutsch, 2016)
26: Migration I: Überfischung macht Migration (Deutsch, 2018)
27: Migration II: Wenn Grosse den Kleinen die Fische wegfangen: Migration. (Deutsch, 2018)
28: Migration III: Futter für den Zuchtfisch aus Fisch, der jetzt in Afrika fehlt (Deutsch, 2019)
29: Migration IV: Projekte zum Bleiben statt zum Weggehen (Deutsch, 2019)
33: Edible fish consumption (English, 2021)
41: Reducing animal suffering in fishing: first results (English, 2023)
— Für eine tierschonende Fischerei: Erste Resultate (Deutsch, 2023)
Tier&Konsum (heute KAGmagazin)
Wie die Käfighaltung eine Alternative erhielt (2012)
Zeitpunkt (Auswahl)
Etikettenschwindel in der «nachhaltigen» Fischerei? (2017)
Europa, fang die eigenen Fische! (2009)
Organmangel (2007)
Infosperber (Auswahl)
Hanspeter Guggenbühl und die Aufklärung (Nachruf, 2021)
Vogelschützer gegen Fischer (2020)
Nur noch Schweizer Fische essen? (2019)
Meeresschutzgebiete: So funktioniert’s! (2017)
Urzeitliche Krebse in der modernen Medizin (2014)
Fischbranche: Ein Teich für Kriminelle (2012)
Millionen-Investition in Algenzucht für Biodiesel (2012)