Mandate und Tätigkeiten

2023 Gründer von think.fish

2017 Gründer des Verlags edition mutuelle (edimut.ch)

2015 bis 2016 Mitgründer Aktion Railbus in Monfalcone (Nutzung alter Industriegeleise)

2010 Gründer und bis 2023 Präsident von fair-fish international.

2007 bis Mitte 2016 Vertretung der internationalen Organisation Friend of the Sea im deutschsprachigen Markt.

2013 bis 2014 Mitglied des Vorstands von KAGfreiland zur Hilfe in einer Krise.

2004 bis 2010 Leitung eines Projekts für den Export von «fairen Fischen» aus dem Senegal und begleitende Projekte zur Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung in den Fischerdörfern.

2004 bis 2005 beratende Tätigkeit für die Stiftung PanEco.

2002 bis 2003 Kampagnenleiter bei Vier Pfoten Schweiz (Organisation verlassen wegen unterschiedlicher Vorstellungen im Fundraising).

1997 Gründer und bis 2012 Leiter der Fachstelle des Vereins fair-fish Schweiz für Tierschutz, Nachhaltigkeit und fairen Handel in Fischerei und Fischzucht.– Von 2012 bis 2020 Co-Präsident des Vereins.

1990 bis 1992 Mitglied des Kantonsrats St. Gallen (Grünes Bündnis)

1990 Mitinitiant «Bauern- und Konsumenten-Initiative»

1988 bis 1991 Vorstandsmitglied der Schweiz. Gesellschaft für Tierschutz (ProTier) mit Reorganisationsauftrag

1987 Organisation Grossdemo «Atemlos», St. Gallen (Luftverschmutzung, Verkehr)

1985 bis 2001 Geschäftsleiter des Vereins KAGfreiland, der sich für das Wohl der Tiere in der Landwirtschaft einsetzt. Schwerpunkte: Kommunikation, Politik und Labelentwicklung.

1982 bis 1997 zunächst Koordinator, später Präsident des M-Frühling, des Vereins der oppositionellen Migros-Genossenschafter/innen (1997 aufgelöst).

1984 Koordination der Sternwanderung Herbstwald 84 (Waldsterben) aus 5 Regionen zum Rütli im Auftrag von zwanzig schweizerischen Organisationen.

1983 bis 1989 Gründer und Präsident des Vereins WaldLeben zum Thema Waldsterben

1981 bis 1984 Mitgründer, Vorstandsmitglied und Infochef des Fördervereins Umweltschutzpapier (FUPS)

1980 bis 1997 Redaktor, ab 1982 Geschäftsleiter und ab 1987 Präsident des Vereins M-Frühling der oppositionellen Migros-Genossenschafter

1980 Koordination des Marschs fürs Überleben von Zürich und Basel zur UNO- Konferenz über die Landrechte der eingeborenen Völker in Genf, im Auftrag von Incomindios.

1976 bis 1979 Werbeleiter, Redaktor und Co-Präsident der LeserZeitung (1979 fusioniert mit «focus» zu «tell», 1985 eingestellt).